Kategorien
#Forschung

Provenienzforschung zwischen Wissenschaft und Museumspraxis

  Seit Mai 2021 läuft am Lippischen Landesmuseum Detmold ein vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste gefördertes Provenienzforschungsprojekt, das sich mit Objekten aus kolonialen Kontexten in West- und Ostafrika beschäftigt. Im Fokus stehen kleinere Konvolute aus Togo sowie größere Sammlungen aus Äthiopien und Kamerun.     Die „völkerkundliche“ Sammlung des Lippischen Landesmuseums Das Lippische Landesmuseum geht auf […]

Kategorien
#Forschung

Koloniale Kontexte? – Die Frage nach der Herkunft von außereuropäischen Objekten in den Museen von Westfalen-Lippe

Im Zuge ihres Volontariates hat sich Isabelle Christiani mit außereuropäischen Beständen in den kleinen Museen in Westfalen-Lippe beschäftigt. Wie sich herausgestellt hat, gibt es in den städtischen und vereinsgetragenen Museen eine große Anzahl von Ethnografika und Naturalia, bei denen ein kolonialer Sammlungskontext nicht ausgeschlossen werden kann. Die entstandene digitale Ausstellung stellt Objekte und Akteure aus […]

Kategorien
#Forschung

Historische Kunstmarktforschung. Die Galerie Thannhauser – eine Spurensuche

Valerie Ender promovierte im Sommer 2021 zu den Galerien Thannhauser an der Universität zu Köln unter dem Titel: Von wirtschaftlichem Aufstieg, Verfolgung und Exil – Die Galerie und Sammlung Thannhauser zwischen Kaiserreich, Nationalsozialismus und Nachkriegszeit. Die Arbeit befindet sich in der Vorbereitung zur Publikation. Im folgenden Beitrag gewährt sie einen Einblick in ihre Forschung. Bereits […]

Kategorien
#Allgemein

KPF.blog

Die Koordinationsstelle für Provenienzforschung in Nordrhein-Westfalen (KPF.NRW) ist eine zentrale Service- und Beratungsstelle, die die Forschungsaktivitäten in Nordrhein-Westfalen rund um das Thema der Herkunftserforschung bündelt. Als praktischer Knotenpunkt ist sie seit Januar 2022 Ansprechpartnerin für alle nordrhein-westfälischen Museen, Bibliotheken und Archiven. Darüber hinaus steht sie aber auch Privatpersonen, dem Kunsthandel und der Community im Bereich […]

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search